Leute machen Kleider

Textilproduktion von 1800 bis 2012 in Deutschland und weltweit

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Blog
  • Textilien 1800 — 2012
    • Webstühle gegen Armut
    • Textilmarkt Dakar (Senegal)
    • Quarry Bank Mill
  • Weberaufstand 1844
    • Chronologie
    • Forschungsstand
    • In der Presse
      • Presse vor der Revolte
      • Presse nach der Revolte
      • Wilhelm Wolff
      • Alexander Schneer
    • Carl Wilhelm Hübner, Die schlesischen Weber, 1844/45
    • Die Weber in der Literatur
      • Literatur vor der Revolte
      • Weber-Literatur
    • Vor Gericht
      • Gerichtsakten
      • Ein Gnadengesuch
    • Spuren Diashow
    • Webcam Bielawa
    • Wirkung der Revolte
  • Gerhart Hauptmann
    • Die Weber
    • Käthe Kollwitz
    • Agnetendorf (Bildergalerie)
  • Soziale Frage heute
    • Fremdwort Verantwortung
    • Materialien
  • Impressum

Agnetendorf (Bildergalerie)

Der junge Gerhart Hauptmann
Hauptmanns erste Frau Marie Thienemann. Sie befreite ihn von ärgster.
Gerhart Hauptmann kurz vor seinem Tod 1946.
Gerhart Hauptmann erhält Besuch von der Roten Armee
Marie Thienemann
Villa Wiesenstein in Agnetendorf
Villa Wiesenstein
Nach 1946
Wand- und Deckenmalereien des Berliner Künster Avenarius ...
Hauptmann Arbeitszimmer, Schreibtisch
Hauptmanns Arbeitszimmer
Hauptmanns Arbeitszimmer
Gesellschaftzimmer
Gesellschaftszimmer
Literatur-Nobelpreisurkunde
Gerhart Hauptmann

Textilien

  • Bangladesch_Medico
  • Es begann in Afrika
  • Gisela Burkhardt im Interview
  • Ist das noch tragbar?
  • TextilWerk Bocholt
  • Was ist Haul, hohl?
  • Weben – wie es funktioniert
  • Weberaufstand 1844 – Textilarbeiter-Revolte 2014

Soziales

  • INKOTA-netzwerk e.V.
  • Lederindustrie Bangladesch
  • NETZ e.V.
  • TERRE DES FEMMES e.V.
Proudly powered by WordPress