Textilien global
Lutz Kroneberg: Weberaufstand 1844 und Globalisierung – Soziale Fragen in Deutschland
Anmerkungen zu Konkurrenz, Innovation, Internationalität und Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Vortrag, gehalten im April 2006 am Germanistischen Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Udo Köster
Giant Retailers
Written by Martin Hearson für the Clean Clothes Campaign. Amsterdam 2009
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Non-Commercial 3.0 Netherland License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/nl or send a letter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA
It is possible to copy, distribute, and display this report and to make derivate works under the following conditions: 1) Attribution. You must give the original author credit. 2) Non-Commercial. You may not use this work for commercial purposes.
For any reuse or distribution, you must make clear to others the license terms of this work. Any of these conditions can be waived if you get permission from the CCC International Secretariat.
Aldi Spezial
Eine Studie über die Einkaufspraktiken der Discounter Lidl und KiK und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten in Banladesch.
Mit Beiträgen von: Korshed Alam, Evelyn Bahn, Sarah Bormann, Gisela Burckhardt, Gudrun Giese, Dirk Saam, Christina Schröder, Uwe Wötzel
Hrsg. von der Kampagne für Saubere Kleidung, insbesondere folgende Trägerorganisationen:
Inkota-netzwerk
NETZ
Bangladesch
TERRE
DES
FEMMES
verd.i Bundesverwaltung, Bereich Politik und Planung
Gesamtkoordination und Redaktion: Gisela Burckhardt
Bangladesch
NETZ — Bangladesch-Zeitschrift (4/2008)
Kleider machen Leute. Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
China
China: Der Streik
Bericht von Zeit-Online,
DIE
ZEIT
. 46/2004 — 04. Januar 2004
China gegen den Rest der Welt
DIE
ZEIT
, 04.05.2005, Nr. 19 — 04. Mai 2005